Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im September
🍄🍄🍄🍄🍄

Schopftintling
Spargelpilz, Schopfpilz, Tintenpilz, Porzellantintling, Eiertintling

ESSBAR!🍴   ...sehr guter Speisepilz

Vitalpilz (Heilpilz)  

COPRINUS COMATUS
(SYN. COPRINUS PORCELLANUS, COPRINUS OVATUS, COPRINUS COMATUS VAR. CAPRIMAMMILLATUS, COPRINUS COMATUS VAR. OVATUS, AGARICUS PORCELLANUS)

Geruch: Angenehm pilzig bis neutral.

Geschmack: Pilzig, mild, süßlich, roh etwas unverträglich.

Hut: 2-9 (15) cm Ø, weißlich, später schwarz zerfließend, Oberfläche weiß, geschuppt, Hutspitze mit glatten bräunlichen Häubchen (Scheitel), Habitus langgezogen eiähnlich bis walzenförmig.

Fleisch: Weiß, später rötend, im Alter schwarz zerfließend.

Stiel: Weiß, später rötend, im Alter schwarz zerfließend, vergänglicher weißer, tiefsitzender lockerer Ring, alt manchmal auch etwas weißlich-faserig genattert, Basis etwas knollig.

Lamellen: Frei, weiß, bald rosa, zuletzt schwarz zerfließend.

Sporenpulverfarbe: Schwarz (10-15 x 6-8,5 µm, oval).

Vorkommen: Parks, Gärten, Wiesen, Waldwege, Waldränder, auf nährstoffreichen Boden, feuchtigkeitsliebend, Folgezersetzer und Raubtiermäßig (NEMATOPHAGEN), d.h. er kann kleine Fadenwürmer (Nematoden) einfangen und zersetzen. Nematoden werden von Hyphen des Schopftintlings besiedelt und nach einigen Tage verdaut, Frühling bis Spätherbst.

Gattung: Tintlinge.

Verwechslungsgefahr: Großer Rausportintling, Ringtintling (kleiner), Faltentintling, Perlhuhn-Tintling, Spitzkegeliger Tintling, Spechttintling, Flockiger Tintling.

Vitalpilz (Heilpilz): Gilt auch als Vitalpilz (Heilpilz) in der Naturheilkunde oder in der Traditionellen Chinesischen und Japanischen Medizin für: Diabetes I und II, Hämorriden, Verstopfung, Verdauungsfördernd, reduziert unkontrollierte Gewichtszunahme, Tumore, Alzheimer, Stärkung des Immunsystems, antioxidativ.

Sonstiges: Ein schneller Verzehr dieses Pilzes ist ratsam, da er schon nach wenigen Stunden schwarz zerfließt. Rötliche oder schwarze Teile des Fruchtkörpers sind nicht mehr für Speisezwecke verwertbar! Ansonsten sind Schopftintlinge auch zum Einfrieren geeignet! Zum Trocknen im Dörrgerät können sie leider zerfließen. Wir haben hierzu 2 verschiedene Resultate erlebt. Bei ganz frischen jungen Pilzen und mit relativer hoher Temperatur von 55° getrocknet, ging dies, älteren Exemplaren dagegen wurden schwarz und zerflossen.
Am besten schmecken sie in der Pfanne mit Butter etwas angebraten und dann auf ein Butterbrot gelegt zu genießen. Als panierte Pilze weniger geeignet, sind da etwas wässrig-weich.

Bemerkung: Früher wurde die Flüssigkeit des zerflossenen Schopftintlings mit GUMMI ARABICUM vermischt und als Schreibtinte verwendet!

Kommentar: Uns ist bisher kein einziger Fall (auch nur geringsten Anzeichen) bekannt durch den Verzehr von Schopftintlingen mit Alkoholgenuss!

Vergleich zum Faltentintling: Der Coprin-Gehalt vom Faltentintling wurde durch Forschungen ermittelt und beträgt zwischen 160-360 mg/kg.
Somit wird von einer ersten Vergiftungserscheinung gesprochen, wenn etwa 25 g verzehrt wurden = ca. 1 Pilz = ca. 5 mg Coprin. Die essbaren Schopftintlinge sollen in etwa 1-4 mg/kg Coprin enthalten, weshalb in der Regel keine Beschwerden durch Alkoholgenuss beim Verzehr auftreten. Regional können diese Werte etwas abweichend sein!
Wissenswertes: In kugelartiger Form wird dieser auch Eiertintling genannt. Hat aber gleiche Eigenschaften und ist nachweislich die gleiche Art!

Relativer Speisewert: Positivliste Speisepilz; Relative Wertigkeit 1.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Schopftintling.htm
👩‍🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑‍🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
@pilzwaldfreunde1
👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋

#Pilzprofil
#Vitalpilz



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/205
Create:
Last Update:

Pilze im September
🍄🍄🍄🍄🍄

Schopftintling
Spargelpilz, Schopfpilz, Tintenpilz, Porzellantintling, Eiertintling

ESSBAR!🍴   ...sehr guter Speisepilz

Vitalpilz (Heilpilz)  

COPRINUS COMATUS
(SYN. COPRINUS PORCELLANUS, COPRINUS OVATUS, COPRINUS COMATUS VAR. CAPRIMAMMILLATUS, COPRINUS COMATUS VAR. OVATUS, AGARICUS PORCELLANUS)

Geruch: Angenehm pilzig bis neutral.

Geschmack: Pilzig, mild, süßlich, roh etwas unverträglich.

Hut: 2-9 (15) cm Ø, weißlich, später schwarz zerfließend, Oberfläche weiß, geschuppt, Hutspitze mit glatten bräunlichen Häubchen (Scheitel), Habitus langgezogen eiähnlich bis walzenförmig.

Fleisch: Weiß, später rötend, im Alter schwarz zerfließend.

Stiel: Weiß, später rötend, im Alter schwarz zerfließend, vergänglicher weißer, tiefsitzender lockerer Ring, alt manchmal auch etwas weißlich-faserig genattert, Basis etwas knollig.

Lamellen: Frei, weiß, bald rosa, zuletzt schwarz zerfließend.

Sporenpulverfarbe: Schwarz (10-15 x 6-8,5 µm, oval).

Vorkommen: Parks, Gärten, Wiesen, Waldwege, Waldränder, auf nährstoffreichen Boden, feuchtigkeitsliebend, Folgezersetzer und Raubtiermäßig (NEMATOPHAGEN), d.h. er kann kleine Fadenwürmer (Nematoden) einfangen und zersetzen. Nematoden werden von Hyphen des Schopftintlings besiedelt und nach einigen Tage verdaut, Frühling bis Spätherbst.

Gattung: Tintlinge.

Verwechslungsgefahr: Großer Rausportintling, Ringtintling (kleiner), Faltentintling, Perlhuhn-Tintling, Spitzkegeliger Tintling, Spechttintling, Flockiger Tintling.

Vitalpilz (Heilpilz): Gilt auch als Vitalpilz (Heilpilz) in der Naturheilkunde oder in der Traditionellen Chinesischen und Japanischen Medizin für: Diabetes I und II, Hämorriden, Verstopfung, Verdauungsfördernd, reduziert unkontrollierte Gewichtszunahme, Tumore, Alzheimer, Stärkung des Immunsystems, antioxidativ.

Sonstiges: Ein schneller Verzehr dieses Pilzes ist ratsam, da er schon nach wenigen Stunden schwarz zerfließt. Rötliche oder schwarze Teile des Fruchtkörpers sind nicht mehr für Speisezwecke verwertbar! Ansonsten sind Schopftintlinge auch zum Einfrieren geeignet! Zum Trocknen im Dörrgerät können sie leider zerfließen. Wir haben hierzu 2 verschiedene Resultate erlebt. Bei ganz frischen jungen Pilzen und mit relativer hoher Temperatur von 55° getrocknet, ging dies, älteren Exemplaren dagegen wurden schwarz und zerflossen.
Am besten schmecken sie in der Pfanne mit Butter etwas angebraten und dann auf ein Butterbrot gelegt zu genießen. Als panierte Pilze weniger geeignet, sind da etwas wässrig-weich.

Bemerkung: Früher wurde die Flüssigkeit des zerflossenen Schopftintlings mit GUMMI ARABICUM vermischt und als Schreibtinte verwendet!

Kommentar: Uns ist bisher kein einziger Fall (auch nur geringsten Anzeichen) bekannt durch den Verzehr von Schopftintlingen mit Alkoholgenuss!

Vergleich zum Faltentintling: Der Coprin-Gehalt vom Faltentintling wurde durch Forschungen ermittelt und beträgt zwischen 160-360 mg/kg.
Somit wird von einer ersten Vergiftungserscheinung gesprochen, wenn etwa 25 g verzehrt wurden = ca. 1 Pilz = ca. 5 mg Coprin. Die essbaren Schopftintlinge sollen in etwa 1-4 mg/kg Coprin enthalten, weshalb in der Regel keine Beschwerden durch Alkoholgenuss beim Verzehr auftreten. Regional können diese Werte etwas abweichend sein!
Wissenswertes: In kugelartiger Form wird dieser auch Eiertintling genannt. Hat aber gleiche Eigenschaften und ist nachweislich die gleiche Art!

Relativer Speisewert: Positivliste Speisepilz; Relative Wertigkeit 1.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Schopftintling.htm
👩‍🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑‍🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
@pilzwaldfreunde1
👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋

#Pilzprofil
#Vitalpilz

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 280

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/205

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Telegram has exploded as a hub for cybercriminals looking to buy, sell and share stolen data and hacking tools, new research shows, as the messaging app emerges as an alternative to the dark web.An investigation by cyber intelligence group Cyberint, together with the Financial Times, found a ballooning network of hackers sharing data leaks on the popular messaging platform, sometimes in channels with tens of thousands of subscribers, lured by its ease of use and light-touch moderation.

How to Buy Bitcoin?

Most people buy Bitcoin via exchanges, such as Coinbase. Exchanges allow you to buy, sell and hold cryptocurrency, and setting up an account is similar to opening a brokerage account—you’ll need to verify your identity and provide some kind of funding source, such as a bank account or debit card. Major exchanges include Coinbase, Kraken, and Gemini. You can also buy Bitcoin at a broker like Robinhood. Regardless of where you buy your Bitcoin, you’ll need a digital wallet in which to store it. This might be what’s called a hot wallet or a cold wallet. A hot wallet (also called an online wallet) is stored by an exchange or a provider in the cloud. Providers of online wallets include Exodus, Electrum and Mycelium. A cold wallet (or mobile wallet) is an offline device used to store Bitcoin and is not connected to the Internet. Some mobile wallet options include Trezor and Ledger.

Pilzfreunde Kanal from id


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA